Zurück zur Startseite

Datenschutzerklärung

1. Datenschutz auf einen Blick

Allgemeine Hinweise

Die folgenden Hinweise geben einen einfachen Überblick darüber, was mit Ihren personenbezogenen Daten passiert, wenn Sie diese Website besuchen. Personenbezogene Daten sind alle Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können.

Datenerfassung auf dieser Website

Wer ist verantwortlich für die Datenerfassung auf dieser Website?

Die Datenverarbeitung auf dieser Website erfolgt durch den Websitebetreiber. Dessen Kontaktdaten können Sie dem Impressum dieser Website entnehmen.

Wie erfassen wir Ihre Daten?

Ihre Daten werden zum einen dadurch erhoben, dass Sie uns diese mitteilen. Hierbei kann es sich z.B. um Daten handeln, die Sie in ein Kontaktformular eingeben.

Wofür nutzen wir Ihre Daten?

Ein Teil der Daten wird erhoben, um eine fehlerfreie Bereitstellung der Website zu gewährleisten. Andere Daten können zur Analyse Ihres Nutzerverhaltens verwendet werden.

Welche Rechte haben Sie bezüglich Ihrer Daten?

Sie haben jederzeit das Recht, unentgeltlich Auskunft über Herkunft, Empfänger und Zweck Ihrer gespeicherten personenbezogenen Daten zu erhalten. Sie haben außerdem ein Recht, die Berichtigung oder Löschung dieser Daten zu verlangen.

2. Hosting

Diese Website wird bei Vercel gehostet. Anbieter ist Vercel Inc., 340 S Lemon Ave #4133, Walnut, CA 91789, USA.

Wenn Sie diese Website besuchen, werden Ihre personenbezogenen Daten (IP-Adresse, besuchte Seiten, Nutzungsdaten) auf den Servern von Vercel gespeichert. Dies erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Wir haben ein berechtigtes Interesse an einer möglichst zuverlässigen Darstellung unserer Website.

3. Allgemeine Hinweise und Pflichtinformationen

Datenschutz

Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend den gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Hinweis zur verantwortlichen Stelle

Die verantwortliche Stelle für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist:

Mag. Beatrix Höfinger, MA

Halbgasse 1a

1070 Wien

E-Mail: beatrix.hoefinger@studikompass.at

Widerruf Ihrer Einwilligung zur Datenverarbeitung

Viele Datenverarbeitungsvorgänge sind nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung möglich. Sie können eine bereits erteilte Einwilligung jederzeit widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitung bleibt vom Widerruf unberührt.

Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde

Im Falle von Verstößen gegen die DSGVO steht den Betroffenen ein Beschwerderecht bei einer Aufsichtsbehörde zu. Die zuständige Aufsichtsbehörde ist die Österreichische Datenschutzbehörde.

4. Datenerfassung auf dieser Website

Cookies

Unsere Website verwendet Cookies. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Endgerät gespeichert werden und die Ihr Browser speichert.

Wir unterscheiden zwischen technisch notwendigen Cookies und Marketing-Cookies:

  • Technisch notwendige Cookies: Diese Cookies sind für den Betrieb der Website erforderlich und können nicht deaktiviert werden.
  • Marketing-Cookies: Diese Cookies werden nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung gesetzt und dienen der Analyse und Optimierung unserer Marketingaktivitäten.

Die Verwendung von Marketing-Cookies erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung). Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen.

Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und Cookies nur im Einzelfall erlauben, die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen sowie das automatische Löschen der Cookies beim Schließen des Browsers aktivieren.

Server-Log-Dateien

Der Provider der Seiten erhebt und speichert automatisch Informationen in so genannten Server-Log-Dateien, die Ihr Browser automatisch an uns übermittelt. Dies sind:

  • Browsertyp und Browserversion
  • Verwendetes Betriebssystem
  • Referrer URL
  • Hostname des zugreifenden Rechners
  • Uhrzeit der Serveranfrage
  • IP-Adresse

Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen. Die Erfassung dieser Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.

Kontaktformular

Wenn Sie uns per Kontaktformular Anfragen zukommen lassen, werden Ihre Angaben aus dem Anfrageformular inklusive der von Ihnen dort angegebenen Kontaktdaten zwecks Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen bei uns gespeichert.

Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, sofern Ihre Anfrage mit der Erfüllung eines Vertrags zusammenhängt oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich ist. In allen übrigen Fällen beruht die Verarbeitung auf unserem berechtigten Interesse an der effektiven Bearbeitung der an uns gerichteten Anfragen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) oder auf Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO).

Die von Ihnen im Kontaktformular eingegebenen Daten verbleiben bei uns, bis Sie uns zur Löschung auffordern, Ihre Einwilligung zur Speicherung widerrufen oder der Zweck für die Datenspeicherung entfällt. Zwingende gesetzliche Bestimmungen – insbesondere Aufbewahrungsfristen – bleiben unberührt.

5. Analyse-Tools

Plausible Analytics

Diese Website nutzt Plausible Analytics, einen datenschutzfreundlichen Webanalysedienst ohne Cookies. Plausible Analytics verwendet keine Cookies und erfüllt die DSGVO-, ePrivacy- (Cookie-Richtlinie), PECR- und CCPA-Anforderungen.

Welche Daten werden erfasst?

  • Seitenaufrufe
  • Verweisquellen (Referrer)
  • Verwendete Geräte (Desktop/Mobile)
  • Ungefährer Standort (Land/Stadt-Ebene)
  • Browser-Information

Es werden keine personenbezogenen Daten gesammelt und alle Daten werden ausschließlich in aggregierter Form verarbeitet. Die IP-Adresse wird niemals gespeichert und es werden keine Nutzerprofile erstellt.

Die Nutzung von Plausible Analytics erfolgt auf Grundlage unseres berechtigten Interesses an einer statistischen Analyse des Nutzerverhaltens zu Optimierungszwecken gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.

Weitere Informationen zum Datenschutz bei Plausible finden Sie unter: https://plausible.io/privacy

Google Tag Manager

Wir verwenden auf unserer Website den Google Tag Manager der Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA ("Google").

Der Google Tag Manager ist ein Tool, mit dem wir Website-Tags über eine Oberfläche verwalten können. Der Google Tag Manager selbst funktioniert ohne Cookies und erfasst keine personenbezogenen Daten. Der Tag Manager sorgt lediglich für die Auslösung anderer Tags, die ihrerseits möglicherweise Daten erfassen.

Datenverarbeitung:

Beim Laden des Google Tag Managers wird Ihre IP-Adresse an Google übertragen. Diese Übertragung erfolgt auch dann, wenn keine weiteren Tags aktiviert sind.

Rechtsgrundlage:

Die Nutzung des Google Tag Managers erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Wir haben ein berechtigtes Interesse an der effizienten Verwaltung und Ausspielung verschiedener Website-Tags.

Datenübertragung in die USA:

Google verarbeitet Ihre Daten auch in den USA. Google LLC ist nach dem EU-US Data Privacy Framework zertifiziert, wodurch ein angemessenes Datenschutzniveau gewährleistet wird.

Auftragsverarbeitung:

Wir haben mit Google einen Auftragsverarbeitungsvertrag abgeschlossen, um die Verarbeitung unserer Daten durch Google auf unsere Weisung hin sicherzustellen.

Weitere Informationen zum Datenschutz bei Google finden Sie unter: https://policies.google.com/privacy

Google Ads Conversion Tracking

Wir verwenden Google Ads Conversion Tracking, einen Analysedienst der Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA ("Google").

Zweck der Verarbeitung:

Google Ads Conversion Tracking ermöglicht uns zu verstehen, ob Nutzer bestimmte Aktionen durchgeführt haben, nachdem sie auf unsere Google Ads-Anzeigen geklickt haben. Dies hilft uns, die Effektivität unserer Werbekampagnen zu messen und zu optimieren.

Funktionsweise und Datenverarbeitung:

Wenn Sie auf eine von Google geschaltete Anzeige klicken, wird ein Cookie für Conversion-Tracking auf Ihrem Rechner gespeichert. Diese Cookies verlieren nach 90 Tagen ihre Gültigkeit und dienen nicht der persönlichen Identifizierung.

Folgende Daten können dabei erhoben werden:

  • IP-Adresse (wird anonymisiert)
  • Informationen über Ihr Endgerät und Browser
  • Zeitpunkt des Besuchs
  • Referrer-URL
  • Ungefährer Standort (Stadt/Region)

Rechtsgrundlage:

Die Nutzung von Google Ads Conversion Tracking erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen.

Speicherdauer:

Die Conversion-Cookies werden für 90 Tage auf Ihrem Endgerät gespeichert. Die erhobenen Daten werden bei Google für 26 Monate gespeichert.

Widerspruchsmöglichkeit:

Sie können das Tracking durch Google Ads Conversion Tracking unterbinden, indem Sie:

  • Die Cookie-Einstellungen in Ihrem Browser anpassen
  • Die Anzeigenvorgaben von Google unter https://adssettings.google.com anpassen
  • Das Browser-Plugin zur Deaktivierung von Google Analytics installieren

Datenübertragung in die USA:

Google verarbeitet Ihre Daten auch in den USA. Google LLC ist nach dem EU-US Data Privacy Framework zertifiziert.

Weitere Informationen zu Google Ads und Datenschutz finden Sie unter: https://policies.google.com/technologies/ads

6. Newsletter

Derzeit bieten wir keinen Newsletter-Service an. Sollte dieser Service in Zukunft eingeführt werden, werden wir Sie vorab über die Datenverarbeitung informieren und Ihre ausdrückliche Einwilligung einholen.

7. Änderungen dieser Datenschutzerklärung

Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung anzupassen, damit sie stets den aktuellen rechtlichen Anforderungen entspricht oder um Änderungen unserer Leistungen in der Datenschutzerklärung umzusetzen. Für Ihren erneuten Besuch gilt dann die neue Datenschutzerklärung.

Stand: Januar 2025