Orientierung

Orientierungshilfe für den
richtigen Bildungsweg

2.000+
Studiengänge in Österreich
34%
wechseln ihr Studium
20%
schaffen Regelstudienzeit

34% der Studierenden wechseln ihr Studium - das sind mehr als jene, die im ursprünglich gewählten Fach abschließen (28%). Zusätzlich haben 16% nach 7 Jahren noch immer keinen Abschluss.

?Was mache ich nach der Matura?

?Mich interessiert so viel, dass ich nicht weiß, was ich studieren soll?

?Will ich überhaupt studieren oder passt etwas Anderes besser zu mir?

?Was soll ich studieren?

?Was passt zu mir?

?Was sind meine Interessen?

?Wo liegen meine Stärken?

?

Diese Fragen beschäftigen viele Jugendliche und Maturantinnen und Maturanten!

Studikompass bietet professionelle Studienberatung an, um Studierende auf ihrem Bildungsweg zu unterstützen. Wir verstehen die einzigartigen Herausforderungen, denen junge Menschen gegenüberstehen, sei es in Bezug auf Studienwahl, Zeitmanagement, Prüfungsvorbereitung oder Stressbewältigung.

Unser maßgeschneiderter Ansatz beruht auf psychologischem Fachwissen, um Ihnen dabei zu helfen, Ihre akademischen Ziele zu erreichen und persönliches Wohlbefinden zu fördern.

Wir unterstützen bei der Suche nach der richtigen Ausbildung und begleite auch gerne den Anfangsprozess mit Ihnen.

Wir bieten Orientierungshilfe und geben Anregungen für die berufliche Zukunft. Da ich selbst seit über 30 Jahren im Bildungsbereich tätig bin, weiß ich um die Schwierigkeiten und Herausforderungen, die sich im Laufe einer Ausbildung ergeben können.

Überblick

Entdecken Sie unsere Leistungen

Orange Books - FAQ Bereich

FAQs

Viele Fragen und Antworten rund um das Thema Studien- und Studienwahlberatung finden Sie in den FAQs.

MEHR ERFAHREN
1
Student mit Büchern - Psychologische Tests

Psychologische Testmethoden

Standardisierte psychologische Testverfahren dienen als Orientierungshilfe im Aus- und Fortbildungsdschungel.

MEHR ERFAHREN
2
Mag. Beatrix Höfinger, MA - Studienberaterin

Über mich

Ich bin Mag. Beatrix Höfinger, MA, seit drei Jahrzehnten mit Leidenschaft im Bildungsbereich tätig und leite die Studienberatung Studikompass.

MEHR ERFAHREN
3

Haben Sie Fragen zu unseren Leistungen?

Kontakt aufnehmen
Leistungen Kompass-Check

Die Beratung und das psychologische Testverfahren “Kompass-Check”
sind in 3 Schritte unterteilt:

Die Wahl des richtigen Studiums ist eine bedeutende Entscheidung, die Ihr zukünftiges Leben maßgeblich prägen wird. Um Sie dabei bestmöglich zu unterstützen, biete ich eine umfassende psychologische Studienberatung in drei aufeinander bauenden Terminen an.

1

Erstgespräch

Im ersten Termin stehen Sie mit Ihrer Persönlichkeit im Mittelpunkt. Gemeinsam besprechen wir ausführlich Ihre bisherigen Lerngewohnheiten, persönliche Interessen und individuelle Vorlieben. Dieser Termin bildet die Grundlage, um ein klares Bild Ihrer Ausgangssituation zu gewinnen und die folgenden Schritte gezielt auf Ihre Bedürfnisse abzustimmen. Das Gespräch kann wahlweise vor Ort in Wien oder bequem online via Zoom stattfinden.
2

Psychologische Testung

Der zweite Termin umfasst eine umfangreiche, genau auf dem Erstgespräch basierende, fundierte psychologische Testung am Computer. Hierbei werden 4 bis 6 verschiedene standardisierte psychologische Tests durchgeführt, die unterschiedliche Bereiche wie kognitive Fähigkeiten, Persönlichkeit, Interessen und Motivation erfassen. Die Testung dauert etwa vier Stunden und kann sowohl in der Praxis als auch online von zu Hause am eigenen Computer durchgeführt werden.
3

Ergebnisbesprechung

Im dritten Termin erhalten Sie eine ausführliche Rückmeldung zu Ihren Testergebnissen. Gemeinsam besprechen wir, was die Ergebnisse für Ihre Studienwahl bedeuten, und ich gebe Ihnen konkrete Empfehlungen für Studienrichtungen, die optimal zu Ihrem Profil passen. Dabei geht es nicht nur um Ihre Fähigkeiten, sondern auch darum, welche Studienfelder am besten zu Ihrer Persönlichkeit und Ihren Zukunftswünschen passen. Auch dieser Termin kann vor Ort oder online via Zoom erfolgen.

Flexible Beratungsoptionen - Sie haben die Wahl!

Vor Ort in der Praxis

1070 Wien, Halbgasse 1A

  • Persönlicher Kontakt
  • Ruhige Testumgebung
  • Technische Betreuung vor Ort

Online von zu Hause

Bequem via Zoom

  • Keine Anreise nötig
  • Flexible Terminwahl
  • Tests am eigenen Computer

Beide Varianten sind gleichwertig und liefern dieselben professionellen Ergebnisse!

Die Wahl des richtigen Studiums ist eine Lebensentscheidung, treffen Sie sie mit wissenschaftlich fundierter Unterstützung.

Kompass-Check

Dein Wegweiser zur richtigen Studienwahl

Wissenschaftlich fundiertes Testverfahren mit persönlicher Beratung. Du erhältst ein klares Profil deiner Interessen und Fähigkeiten und konkrete Empfehlungen für deine Studienwahl.

Vor Ort in Wien
|
Online via Zoom

2 Stunden Erst- und Ergebnisgespräch

Psychologische Testung + Auswertung

Klare Studien- und Berufsempfehlung

Einmalig 350 €

Investition in deine Zukunft

Vereinbare ein unverbindliches Erstgespräch

Studentin mit Büchern beim Lernen

STUDIKOMPASS FAQ

FAQs zur Studienberatung und zum psychologischen Testverfahren

Der Markt für Studienberatung ist überflutet mit vermeintlich kostenlosen und billigen Online-Test Angeboten.

Aktuelle Zahlen aus Österreich zeigen: 36% der Studierenden brechen ihr Studium ab, 34% wechseln das Studienfach - oft weil die Entscheidung auf unzureichender Grundlage getroffen wurde.

Gratis Tests:

  • Keine persönliche Betreuung
  • Oft versteckte Datensammlung
  • Mangel an Individualität
  • Keine validierten Testverfahren

Kompass-Check:

  • Persönliche psychologische Beratung
  • Psychologische Fachexpertise
  • Fundierte Interpretation
  • Hochwertige wissenschaftliche Tests
  • Transparente Kosten: 350€

Bei über 2.000 Studiengängen in Österreich ist eine fundierte psychologische Beratung keine Ausgabe, sondern eine Investition, die sich durch die richtige Studienwahl vielfach auszahlt.

Das gesamte Beratungs- und Testpaket – bestehend aus Erstgespräch, umfassender psychologischer Testung und ausführlicher Ergebnisbesprechung – kostet 350 Euro.

Zum Vergleich: Ein Studienwechsel oder -abbruch kostet durchschnittlich 3-4 verlorene Semester, das entspricht etwa 15.000-20.000 Euro an entgangenen Einnahmen plus Studiengebühren.

Diese Investition in Ihre Zukunft umfasst weit mehr als nur eine einfache Beratung: Sie erhalten eine professionelle, wissenschaftlich fundierte Analyse Ihrer Persönlichkeit, Fähigkeiten und Interessen über einen Zeitraum von drei ausführlichen Terminen.

Was ist in den 350 Euro enthalten:

  • Ausführliches Erstgespräch zur Erfassung Ihrer individuellen Situation
  • 4-6 standardisierte psychologische Tests am Computer (Testzeit 3-5 Stunden)
  • Lizenzgebühren für hochwertige, validierte Testverfahren renommierter Hersteller
  • Professionelle Auswertung und Interpretation Ihrer Testergebnisse
  • Detaillierte Ergebnisbesprechung mit konkreten Studienempfehlungen
  • Schriftliche Zusammenfassung Ihrer Ergebnisse
  • Nachbetreuung bei Rückfragen

Sie haben die Wahl zwischen zwei flexiblen Optionen:

Option 1: Vor Ort in der Praxis

Die Beratungsgespräche und psychologischen Testungen finden in meiner Praxis in 1070 Wien (Halbgasse 1A) statt. Die computergestützten Tests werden direkt am PC in der Praxis durchgeführt, wodurch eine optimale technische Betreuung und ruhige Testumgebung gewährleistet ist.

Option 2: Online von zu Hause

Alternativ können sowohl die Beratungsgespräche als auch die psychologischen Testungen bequem von zu Hause aus durchgeführt werden. Die Gespräche finden via Zoom statt, die standardisierten Tests werden online über Ihren eigenen Computer absolviert. Dies bietet maximale Flexibilität und spart Anreisezeiten.

Beide Varianten sind gleichwertig und liefern dieselben professionellen, wissenschaftlich fundierten Ergebnisse. Sie können ganz nach Ihren persönlichen Präferenzen und zeitlichen Möglichkeiten wählen.

Eine professionelle Studienberatung durch eine Klinische und Gesundheitspsychologin bietet Ihnen wissenschaftlich fundierte Erkenntnisse über Ihre Persönlichkeit, Fähigkeiten und Interessen – weit über das hinaus, was einfache Tests leisten können.

Der entscheidende Unterschied:

  • Psychologische Fachexpertise: Als ausgebildete Psychologin erkenne ich Zusammenhänge zwischen Persönlichkeit, Motivation und Studienerfolg, die Laien verborgen bleiben
  • Individuelle Betreuung: Professionelle psychologische Gesprächsführung ermöglicht es, auch unbewusste Wünsche und Ängste zu erfassen
  • Validierte Testverfahren: Nur Psychologen haben Zugang zu hochwertigen, standardisierten Tests, die in der Fachliteratur anerkannt sind
  • Fundierte Interpretation: Mit über 30 Jahren Erfahrung im Bildungsbereich kann ich Ihre Testergebnisse präzise deuten und realistische Prognosen erstellen
  • Ganzheitlicher Ansatz: Als Psychologin betrachte ich nicht nur Ihre Fähigkeiten, sondern auch emotionale Faktoren, Stressresistenz und Motivationsstrukturen

Professionelle Studienberatung kann Ihnen bei der Studienwahl helfen, indem sie Ihnen eine individuelle Orientierung gibt und Ihnen dabei unterstützt, Ihre persönlichen Stärken, Schwächen und Interessen zu erkennen.

Konkret erhalten Sie:

  • Objektive Selbsterkenntnis: Durch wissenschaftliche Tests entdecken Sie Fähigkeiten und Neigungen, die Ihnen selbst vielleicht nicht bewusst waren
  • Realistische Einschätzung: Sie erfahren, welche Studienrichtungen zu Ihrer Persönlichkeitsstruktur und Ihren kognitiven Stärken passen
  • Entscheidungssicherheit: Statt zwischen unzähligen Optionen zu schwanken, erhalten Sie eine klare, wissenschaftlich fundierte Empfehlung
  • Zukunftsperspektive: Wir besprechen nicht nur das Studium, sondern auch die damit verbundenen Berufschancen und Karrierewege

Dies führt zu einer besseren Entscheidung und erhöht die Wahrscheinlichkeit eines erfolgreichen Studiums erheblich. Mit über 30 Jahren Erfahrung im Bildungsbereich kenne ich die Herausforderungen und kann Sie optimal unterstützen.

Es ist am besten, wenn Sie die Studienberatung bereits während Ihrer Sekundarbildungbeginnen. Dies gibt Ihnen die Möglichkeit, frühzeitig Ihre Studienziele zu klärenund Ihre Entscheidung zu treffen.

Ideale Zeitpunkte für eine Studienberatung:

  • 7. Klasse Gymnasium (17 Jahre): Optimal für eine erste Orientierung. Sie haben noch genug Zeit, sich gezielt auf Ihr Wunschstudium vorzubereiten und gegebenenfalls Schwerpunkte in der Schule anzupassen.
  • 8. Klasse / Maturajahr: Der häufigste Zeitpunkt. Die Entscheidung drängt, aber Sie haben noch Zeit für Bewerbungsfristen und Aufnahmeverfahren.
  • Nach der Matura: Auch wenn Sie bereits ein Gap Year machen oder unsicher mit Ihrer ersten Studienwahl sind, ist es nie zu spät für eine professionelle Beratung.
  • Bei Studienzweifeln: Wenn Sie merken, dass Ihr aktuelles Studium nicht passt, hilft eine Beratung bei der Neuorientierung - bevor zu viel Zeit verloren geht.

Tipp: Je früher Sie beginnen, desto mehr Zeit haben Sie für eine fundierte Entscheidung. Viele Studiengänge haben Aufnahmeprüfungen oder spezielle Anforderungen, auf die Sie sich vorbereiten können.

Sie können von Ihrer Studienberatung erwarten, dass Sie eine individuelle Unterstützung bei der Auswahl Ihres Studiums erhalten. Wir werden Ihnen helfen, Ihre persönlichen Stärken und Interessen zu erkennen und Ihnen dabei bei der Entscheidung zu unterstützen.

Der konkrete Ablauf und was Sie erwarten können:

1. Termin - Erstgespräch (1-2 Stunden):

  • • Ausführliches Kennenlernen Ihrer Persönlichkeit
  • • Erfassung Ihrer bisherigen Lerngewohnheiten
  • • Besprechung Ihrer Interessen und Zukunftswünsche
  • • Klärung Ihrer Erwartungen und Ziele

2. Termin - Psychologische Testung (3-5 Stunden):

  • • 4-6 wissenschaftliche Testverfahren am Computer
  • • Tests zu Persönlichkeit, Interessen und kognitiven Fähigkeiten
  • • Pausen nach Bedarf
  • • Professionelle Testumgebung (vor Ort oder online)

3. Termin - Ergebnisbesprechung (1-2 Stunden):

  • • Detaillierte Auswertung Ihrer Testergebnisse
  • • Konkrete Studienempfehlungen basierend auf Ihrem Profil
  • • Besprechung von 3-5 optimal passenden Studienrichtungen
  • • Informationen zu Universitäten und Fachhochschulen
  • • Schriftliche Zusammenfassung zum Mitnehmen

Was Sie NICHT erwarten sollten:

  • • Keine Garantie für einen bestimmten Studienplatz
  • • Keine Vorbereitung auf spezifische Aufnahmetests
  • • Keine Entscheidung FÜR Sie - die finale Wahl treffen Sie selbst

Das Ergebnis: Sie erhalten eine wissenschaftlich fundierte Entscheidungsgrundlage, die Ihnen Sicherheit bei Ihrer Studienwahl gibt und Ihre Erfolgschancen maximiert.

Psychologische Diagnostik ist das Herzstück einer wissenschaftlich fundierten Studienberatung und unterscheidet professionelle Beratung grundlegend von einfachen Online-Tests.

Was ist psychologische Diagnostik?

Psychologische Diagnostik verwendet wissenschaftlich validierte Testverfahren, um objektiv und messbar verschiedene Aspekte Ihrer Persönlichkeit, Ihrer kognitiven Fähigkeiten und Ihrer Interessen zu erfassen. Diese Tests erfüllen strenge Qualitätskriterien (Objektivität, Reliabilität, Validität) und sind an großen Bevölkerungsgruppen normiert.

Der entscheidende Unterschied zu Gratis-Tests:

  • Wissenschaftliche Fundierung: Unsere Tests sind in Fachzeitschriften publiziert und peer-reviewed
  • Standardisierte Durchführung: Gleiche Bedingungen für alle, dadurch vergleichbare Ergebnisse
  • Normierte Auswertung: Ihre Werte werden mit repräsentativen Vergleichsgruppen verglichen
  • Professionelle Interpretation: Eine Klinische Psychologin deutet Ihre Ergebnisse im Kontext Ihrer persönlichen Situation

Konkrete Testbereiche in der Studienberatung:

  • Persönlichkeitsdiagnostik: Wie gehen Sie mit Stress um? Sind Sie eher introvertiert oder extrovertiert?
  • Interessensdiagnostik: Welche Tätigkeitsbereiche faszinieren Sie wirklich?
  • Kognitive Leistungsdiagnostik: Wo liegen Ihre intellektuellen Stärken - eher sprachlich oder mathematisch?
  • Motivationsdiagnostik: Was treibt Sie an? Sicherheit, Herausforderung oder Kreativität?

Warum ist das für die Studienwahl entscheidend?

Nur durch objektive Daten können unbewusste Muster erkannt und realistische Prognosen erstellt werden. Ein Student mit niedriger Stresstoleranz sollte vielleicht nicht Medizin studieren, auch wenn die Noten stimmen. Jemand mit ausgeprägten sozialen Interessen wird in einem rein technischen Studium möglicherweise nicht glücklich.

Das Ergebnis: Statt Bauchgefühl erhalten Sie eine wissenschaftlich fundierte Empfehlung, die Ihre Erfolgschancen im gewählten Studium drastisch erhöht.

Weitere Fragen?

Haben Sie spezifische Fragen, die hier nicht beantwortet wurden? Kontaktieren Sie mich gerne für eine persönliche Beratung.

Jetzt Kontakt aufnehmen
Vor Ort in Wien
|
Online via Zoom

Was unterscheidet meine psychologische Testmethoden von anderen Angeboten?

Der Markt für Studienberatung ist überflutet mit vermeintlich kostenlosen und billigen Online-Test Angeboten.

Gratis Tests:

  • Keine persönliche Betreuung
  • Oft versteckte Datensammlung
  • Mangel an Individualität
  • Keine validierten Testverfahren

Kompass-Check:

  • Persönliche psychologische Beratung
  • Psychologische Fachexpertise
  • Fundierte Interpretation
  • Hochwertige wissenschaftliche Tests
  • Transparente Kosten: 350€

Unsicherheit bezüglich der Qualität

Gratis-Tests im Internet werden oft von verschiedenen Quellen erstellt, und ihre Qualität kann stark variieren. Es ist schwer festzustellen, ob ein Test wissenschaftlich fundiert und validiert ist oder ob er einfach auf persönlichen Meinungen basiert.

Mangel an Individualität

Diese Tests sind oft generisch und berücksichtigen nicht die einzigartigen persönlichen Umstände und Bedürfnisse eines Individuums. Die Beratung und Unterstützung eines professionellen Psychologen können individuellere Einblicke und Ratschläge bieten.

Fehlinterpretation

Ohne die richtige Anleitung und Unterstützung können Testergebnisse leicht falsch interpretiert werden. Das kann zu Verwirrung oder falschen Schlüssen führen und möglicherweise sogar zu unnötigem Stress oder Angst führen.

Datenschutz und Sicherheit

Online-Tests erfordern oft die Eingabe persönlicher Informationen. Es gibt Bedenken hinsichtlich des Datenschutzes und der Sicherheit dieser Daten, da nicht immer klar ist, wie sie verwendet, gespeichert oder geschützt werden.

Keine persönliche Interaktion

Psychologische Tests ohne die Möglichkeit einer persönlichen Interaktion mit einem Fachmann können die Tiefe und Qualität der Unterstützung begrenzen. Ein echter Psychologe kann Fragen stellen, auf Antworten reagieren und den Kontext besser verstehen, um angemessene Ratschläge zu geben.

Fehlende Nachverfolgung und Langzeitunterstützung

Gratis-Tests im Internet bieten normalerweise keine Möglichkeit zur langfristigen Nachverfolgung oder Unterstützung. Dies ist oft entscheidend, um langfristige Veränderungen oder die Bewältigung psychischer Herausforderungen zu unterstützen.

Langfristige Nachverfolgung

Im Gegensatz zu Gratis-Tests biete ich kontinuierliche Nachverfolgung und Langzeitunterstützung, die entscheidend für langfristige Veränderungen und die Bewältigung von Herausforderungen ist.

Professionelle Diagnostik

Meine Tests sind wissenschaftlich fundiert und validiert, im Gegensatz zu Gratis-Tests, die keine zuverlässige Grundlage für wichtige Bildungsentscheidungen bieten können.

Porträt von Mag. Beatrix Höfinger, MA - Klinische und Gesundheitspsychologin

MAG. BEATRIX HÖFINGER, MA

Über mich

Ich heiße Beatrix Höfinger, bin im Jahr 1969 geboren, und seit drei Jahrzehnten mit Leidenschaft im Bildungsbereich tätig. Diese langjährige Reise hat mich zu einer vielseitigen und erfahrenen Expertin gemacht. Seit nunmehr 11 Jahren führe ich meine eigene Praxis und habe mich dabei auf Klinische und Gesundheitspsychologie spezialisiert.

MEHR ERFAHREN

Kontakt

Haben Sie Fragen zur Studienberatung? Ich freue mich auf Ihre Nachricht und berate Sie gerne persönlich.

StudiKompass

Studienberatung Mag. Beatrix Höfinger, MA

Klinische- und Gesundheitspsychologin

Vor Ort in Wien
|
Online via Zoom

Beratungszeiten

Montag - Freitag: 13:00 - 18:00 Uhr

Termine: Nach Vereinbarung

Für eine persönliche Beratung vereinbaren Sie bitte einen Termin. Kurzfristige Termine sind nach Absprache möglich.

Nachricht senden

Nutzen Sie das Kontaktformular für Ihre Anfrage. Ich melde mich schnellstmöglich bei Ihnen zurück.